Neue Leitlinen zu generativer KI

Im Juni 2024 hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDPS) neue Richtlinien für den Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz vorgestellt.
Diese sollen sowohl die Risiken als auch die Chancen von Anwendungen wie ChatGPT beleuchten.

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hebt dies hervor. Die Richtlinien richten sich an Institutionen, Agenturen und andere Einrichtungen der EU und betonen die wesentlichen Datenschutzprinzipien. Diese werden anhand praktischer Beispiele erläutert.

Behandelte Themen umfassen unter anderem die mögliche Voreingenommenheit von KI-Systemen, den Schutz persönlicher Daten und die Minimierung der Datensammlung. Die Richtlinien sollen verdeutlichen, in welchen Fällen der Einsatz solcher Technologien die Verarbeitung von Bürgerdaten erfordert, wann eine Datenschutz-Folgenabschätzung notwendig ist und enthalten weitere wichtige Empfehlungen für Behörden.


Hier finden Sie die Leitlinien des EDPS.